Mit dem sog. STEERING-TILLER, oder nur TILLER genannt, wird das Flugzeug am Boden beim Rollen und Parkieren durch den PIC mit der linken Hand gesteuert. Dabei wird nur das Bugrad gelenkt. Das Seitenleitwerk ist entkoppelt. Der TILLER reagiert nur bis etwa 25 Knoten am Boden auf Lenkbewegungen. Darüber braucht es wieder die Pedalen zur Steuerung. Der TILLER muss zudem mit einem Schutzschalter bei Gebrauch aktiviert- und vor dem Take-offt wieder deaktiviert werden.
Das Potentiometer des TILLERS habe ich über eine Verlängerung mit den Innereien des alten 3D FORCE Joy-Sticks angeschlossen: Eingebaute Schubregelung weg - Kabel gekappt - neu verlötet und mit je einem Schrumpfschlauch (ROT im Vordergrund) gegen Kurzschluss gesichert.
Das neue TILLER-Signal wird im FSUIPC erkannt und der entsprechenden Funktion (TILLER) zugeordnet. Mit ein paar Clicks erfolgt die Kalibration zur Bestimmung der beiden Anschläge RIGHT und LEFT, sowie der Mittelstellung CENTER.
Der ausgeschlachtete Joy-Stick Controller wird wieder im PEDESTAL verstaut. Dort leistet er still und unsichtbar seine wertvolle Dienste.
Zwischen dem PEDESTAL und dem TQ liegt die COOLIE-HAT Einheit zur Steuerung der Aussenansichten. Die Herstellung und Funktion habe ich im vorherigen Blog beschrieben.
(Click Image to enlarge)
So habe ich für ein Paar Franken/Euros einen funktionierenden TILLER erstellt. Nun macht das Rollen am Boden noch mehr Spass. Fertig ist die Pedalentreterei... So muss es sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen