TRANSLATOR

Sonntag, 25. April 2010

Cockpitshell Part II

In dieser Woche habe ich die komplette MIP-Abdeckung (Abdeckung über dem MIP bis zum Cockpitfenster) fertig gestellt sowie die Mittelsäule zwischen den beiden Cockpit-Frontscheiben nach dem Originalmass angefertigt; Zeitaufwand ca. 10 Stunden.

Die gesamte MIP-Abdeckung entstand aus total acht Teilen aus 5mm MDF-Platten. Das Mittelstück besteht aus 4 Teilen, die linke und rechte Abdeckung aus je 2 Teilen. Alle Teile haben einen separaten Neigewinkel, was die Ausmessung und Anfertigung zu einer Sisyphus-Arbeit verkommen liess. :


















Die fertigen Einheiten wurden auf der Rückseite mit einem stabilen Kunststoff-Klebeband zusammengeklebt, so dass die einzelnen Teile beweglich sind und sich so exakt in den Fensterrahme einpassen können. Hier auf dem Bild die Rückseite des 4-teilige Mittelstücks:


















Die Oberseite wurde am Schluss mit schwarzem Kunstleder überzogen. Hier zu sehen sind auch die Schrägen der einzelnen Elemente. Sicht aus wie ein Roche... oder?


















Die Mittelsäule entspricht nunmehr in der Breite den Originalmassen der B737-800. Sie wurde ebefalls mit scharzem Kunstleder eingefasst. Auf der Front angebracht eine Leiste, gespritzt im Originalton Farbe RAL 7011.  An ihr erfolgt später die Aufhängung des WETCOMPASS (manueller schwimmender Kompass). Auf dem Bild die fertige Mittelsäule (hinten) mit der neuen MIP-Verkleidung im Vordergrund:


















Oben rechts und links wurden zudem je ein Handgriff am Fensterrahmen über der Cockpit-Frontscheibe angebracht. Dieser ermöglicht das Festhalten beim Ein- und Aussteigen aus den Flugzeugsitz.



Nach getaner Arbeit gab's dann auch noch einen kurzen Sonntagsflug ab LSZH bei schönstem Frühlingswetter. Für mehr reichte die Zeit (und Geduld) nicht... 

Samstag, 10. April 2010

Schema Hardware Flightdeck

Nachfolgendes Schema bietet einen Grobüberblick mit den wichtigsten Hardware-Komponenten im Netzwerkverbund in unserem Homecockpit-Projekt:

Master PC 1 steuert PC 2-5 (Clients) im Netzwerkverbund. PC 6 dient als Server-Schnittstelle ins Internet. Die I/O Eingänge für Schalter/Rotarys/Buttons etc. erfolgen über die BUO836X-Interface-Karte. Die LED-Steuerung (Ausgänge) übernimmt LED-PHIDGHET.

Dienstag, 6. April 2010

Live Wetterradar und aktives Groundterrain im ND

Mit dem Freeware-Programm WhazzUp von PM werden im Minutentakt (oder je nach Einstellung) die aktuellsten Wetter-Satellitenbilder der US-Luftfahrtbehörde hinuntergeladen und im Programm WhazzUp auf der Weltkarte live übertragen. 

In der Bildmitte zwischen den beiden CDU's das Programm WhazzUp mit dem aktuellen Wetterbild über Zentraleuropa. Das Programm erkennt automatisch die Position des Fliegers im MSFS (hier LSZH) und zeigt das entsprechende Wettergeschehen in einem Radius von einigen hundert Meilen (!) farblich nach Meteo-Intensität an.


Das Radar-Meteobild kann bei Bedarf via Tastendruck auf der CDU (nunmehr mittels Touchscreen) mit der Taste WXR (Wetterradar) im ND Display (links in Bild) eingeblendet werden. Der Range lässt sich ebenso verstellen wie die Auflösung. Fliegt man im Flusi mit Live-Wetter, sind die Störungen  auf dem Display farblich weit voraus einsehbar. Dabei wischt der Radarscann von links nach rechts und verblasst dabei mit Verzögerung. So wie echt eben, wie es sein muss.

PM stellt zudem  auch diverse 3D-Terrain-Datenkarten von einigen Flughäfen und deren Umgebung zum Download und etwas kniffliger Einbindung in den Flusi bereit.



Auf dem Bild das Overlay von der Umgebung von LSZH (Zürich-Switzerland): Das Flugzeug steht auf 046°. Die Ortskundigen erkennen links Rot eingefärbt die Gebirgszüge des Schwarzwaldes. Rechts Rot die Alpen in Richtung Ostschweiz bzw. Deutschland und Oesterreich. In der Bildmitte EDNY = D/Friedrichshafen am Bodensee. Die Karten sind aktiv, d.h. die Farben beziehen sich immer auf die momentane Höhe (altitude) des Flugzeuges. ROT = HINDERNIS, GRÜN = HINDERNISFREI. Steigt das Flugzeug, wechseln die Hindernisse von ROT zu GRÜN, im Sinkflug entsprechend umgekehrt. Dies ist vor allem sehr hilfreich bei Anflügen im gebirgigem Terrain.

Mehr geht fast nicht mehr in der virtuellen Fliegerei nach dem Motto 'AS REAL AS IT GET'...


Viel Osterarbeit und Schweissperlen im Fligtdeck HB-W266, die sich wirklich gelohnt haben. Wetterumbrüche und Anflüge im Gebirge könne von jetzt an bei mir keinen EMERGENCY mehr auslösen... HB-W266 ist technich gerüstet...

Als nächstes kommt... mehr verrate ich nicht. Also, bis bald -

Touchscreen-Monitor für Lower EICAS / CDU / RCDU

Über die teilweise verregneten Ostertage 2010 hatte ich endlich Zeit, den einige Tage zuvor gekauften - dem Sponsor W266 sei Dank - 21,5'' Widescreen TFT Touchscreen Monitor Typ Q22 einzubauen. Dazu musste ich die Konsole auf das neue Mass des TFT leicht angepasst werden. Weiter wurde das etwas sperrige TFT-Monitorgehäuse entfernt und die 'Innereien' wieder zu einer einbaufähigen 'Frameless-Einheit' montiert. Mit einem Alurahmen wurde die Einheit als solche eingefasst.






















In der Bildmitte der neue Touchscreen TFT mit der PIC-CDU links, der FO-CDU rechts sowie der Instruktorstation in der Mitte. Alle Produkte sind von Project Magenta. Tolle Sache.
Sämtliche Flusi-Eingaben können nun bequem mittels 'Fingertip' getätigt werden. Die lästige Mausklickerei mit dem Pfeil auf die Eingabestasten sind endlich vorbei! Der TFT reagiert unmittelbar und sehr präzise. So macht das 'abfüttern' der CDU bei der Flugplanung und 'en route' doppelt Spass.  Ich kann diese Lösung allen Flusifans nur empfehlen, welche aus finanziellen Gründen (noch) keine entsprechende Hardware vermögen. Bei Gelegenheit werde ich ein Demo-Video erstellen und im Blog einstellen.

Natürlich können sämtliche anderen Programme auf dem Bildschirm per Finger gesteuert werden, vom Booten bis zum Shutdown des PC's.